Schwarzer Hautkrebs
Das Melanom ist eine Form von Hautkrebs.
Es wird auch schwarzer Hautkrebs genannt.
_________
Es entwickelt sich aus den Pigmentzellen der Haut. Die Hauptursache für die Entstehung eines Melanoms sind ultraviolette Strahlen. Bestimmte Hautveränderungen können auf ein Melanom hinweisen.
Das Melanom ist eine bösartige Hautkrebs-Erkrankung. Es wird auch als schwarzer Hautkrebs bezeichnet. Bei einem Melanom vermehren sich Zellen unkontrolliert, können in gesundes Gewebe einwachsen und es schädigen.
Die Krebszellen können sich über die Lymph- und die Blutbahnen im Körper ausbreiten. Sammeln sich diese Zellen an anderen Stellen im Körper, sind das die sogenannten Metastasen oder Ableger. Metastasen können sich in der Nähe des Melanoms, in den Lymphknoten, aber auch an weiter entfernten Stellen im Körper bilden.
Früherkennung beim Melanom
Bei der Früherkennung geht es darum, Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen. Eine Dermatologin oder ein Dermatologe kann beurteilen, ob es sich bei einer Hautveränderung um eine gutartige Veränderung oder möglicherweise um Hautkrebs handelt.
Die Aufgabe des plastischen Chirurgen bei der Hautkrebsbehandlung (Melanom) ist nicht mit der Entfernung des Tumors abgeschlossen.
Die ästhetisch perfekte Wiederherstellung ( Verschluss des entstandenen Defektes ) ist von grosser Bedeutung, insbesondere im Gesicht , wo Patientinnen und Patienten durch Entstellungen empfindlich exponiert sind.
Unser Klinik hat sich auf diese Art von Tumorchirurgie insbesondere im Gesicht spezialisiert.
Wir bieten in der Klinik eine eigen chirurgische Tagesklinik für die ambulante technisch anspruchsvolle Chirurgie.
Falls notwendig kann der Eingriff in Dämmerschlaf (Sedations Narkose) durchgeführt werden. Ein professionelles Narkose Team ( Hypnocare) steht Ihnen zur Verfügung.
Jeder Hauttumor wird entsprechend neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und international anerkannten Richtlinien behandelt.
Sollten Typ oder Grösse des behandelten Hauttumors das notwendig machen, werden wir für Sie weitere Untersuchungen organisieren und Behandlungen empfehlen.
Auch eine Vorstellung am interdisziplinären Tumorboard am Kantonsspital Luzern wird bei Bedarf stattfinden.
Melanom am rechten Ohr
Entfernung mit 1 cm Sicherheitsabstand
2 Wochen nach Defektdeckung (Hauterpflanzung)